Aktivitäten des Ausschusses Wohnen im Alter: Soziales, Teilhabe, Integration, Generationendialog von Januar bis Dezember 2024

Bericht zur Delegierten- und Vol­lver­samm­lung des SR am 19.11.2024 Im Auss­chuss engagieren sich offiziell 12 Mit­glieder: Beate Gring­muth, Christa Siel­er, Christa Zeug-Vogel, Clau­dia Bergmann, Eri­ka Beil­ing, Regi­na Albrecht, Wal­traut Heit­er, Adal­bert Scheuer­er, Joachim Fulde, Kurt Kehr, Ulrich Schu­berth. Pate: Inge Har­tosch. Ich werde nur zu den wichtig­sten The­men des gesamten Jahres 2024 bericht­en, in drei … Weit­er­lesen …

Wohnen für Hilfe

Der Senioren­rat will der Ein­samkeit im Alter etwas ent­ge­genset­zen!  Der Auss­chuss Wohnen im Alter: Soziales, Teil­habe, Inte­gra­tion, Gen­er­a­tio­nen­di­a­log ist ein­er von 4 Auss­chüssen des Senioren­rates Fürth. Neben vie­len anderen Tätigkeit­en des Auss­chuss­es wollen wir dem ver­bre­it­eten The­ma Ein­samkeit im Alter etwas ent­ge­genset­zen. Zur Ein­samkeit kommt oft auch noch eingeschränk­te Mobil­ität, die das Leben nicht leichter macht. … Weit­er­lesen …

Der Seniorenrat bewirbt sich um den Zukunftspreis der Stadt Fürth — WIR WURDEN AUSGEZEICHNET !

Der Senioren­rat hat sich mit zwei Pro­jek­ten für den Zukun­ft­spreis der Stadt Fürth bewor­ben. Für unser Pro­jekt gegen Ein­samkeit im Alter und die Karte­lakademie (das Schreiben des Ober­bürg­er­meis­ters hierzu) und die Aktiv­itäten von Mit­gliedern des Fürther Senioren­rats rund um den Pfleges­tammtisch Nürn­berg-Fürth sind wir aus­geze­ich­net wor­den (siehe hier­für das Schreiben des Ober­bürg­er­meis­ters). Senioren und Zukun­ft? … Weit­er­lesen …

Treffen Sie Vorsorge für den Fall aller Fälle

Vor­sorge zu tre­f­fen für den Fall eines Unfalls, ein­er Krankheit oder im Alter sollte von uns allen als äußerst wichtig ange­se­hen wer­den. Welche Behand­lung erwarten wir von Ärzten, wenn wir einen Unfall haben oder wegen Krankheit ein Klinikaufen­thalt unumgänglich ist, oder auch ein­fach im Alter, wenn wir selb­st nicht mehr in der Lage sind, z.B. … Weit­er­lesen …

Bericht zur Vollversammlung am 18.Juli 2023: Ausschuss „Wohnen im Alter, Soziales, Teilhabe, Integration, Generationendialog“

Der Auss­chuss hat seine vie­len Tätigkeit­en in  Arbeits­ge­mein­schaften (AGs) aufgeteilt:  Wohnen in Pflege­heimen / Wohnen Zuhause und Pflege im Klinikum Zwei Besuche sind angemeldet seit Mai 2023: Am Kavier­lein und im Haus Phönix. Das Ergeb­nis des Schreibens vom 18.04.23 an den OB / Direk­tor des Klinikums zu fehlen­den Plätzen in der geri­atrischen Reha wurde von … Weit­er­lesen …

Bericht zur Vollversammlung am 29. März 2023: Ausschuss „Wohnen im Alter, Soziales, Teilhabe, Integration, Generationendialog“

Wohnen im Pflege­heim  /  Wohnen Zuhause, Klinikum -, Pal­lia­tiv -, Hos­piz-Pflege  2 Besuche fan­den statt seit Beginn 2023:  St. Josef-Stift (Gespräche mit Heim‑, Pflegeleitung und Bewohn­ervertre­tung) und im Klinikum (Gespräch mit Pflegedi­rek­tor, Geri­atrieleitung und sozialem Dienst/Überleitung). => Für das Haus Phönix  wurde der Ter­min kurzfristig aus Gesund­heits­grün­den ver­schoben. Hos­piz: Das durch eine bre­ite Inter­essens­gruppe, (Hos­piz-Vere­in, … Weit­er­lesen …

Musik für Seniorinnen und Senioren

Die Coro­­na-Pan­demie, von der auch unsere Pflege-Heime nicht ver­schont geblieben sind, war der Aus­lös­er für die Ini­tia­tive von Senioren­rat Ulrich Schu­berth (rechts im Bild) Senior­in­nen und Senioren mit Musik zu erfreuen. Im Juli 2021, nach­dem die Pan­demie nach mehr als einem Jahr im Abklin­gen war, began­nen wir in den Fürther Pflege­heimen mit “Live-Musik für schöne … Weit­er­lesen …

Checkliste im Trauerfall

Der Tod eines Ange­höri­gen trifft die Fam­i­lie oft völ­lig unvor­bere­it­et, sodass viele in der emo­tionalen Aus­nahme­si­t­u­a­tion über­fordert sind und nicht wis­sen, was zu tun ist. Daher ist eine Check­liste für den Todes­fall hil­fre­ich, damit Hin­terbliebene den Überblick darüber bewahren, was bei einem Todes­fall zu tun ist. Sie find­en diese Infor­ma­tio­nen auf der Home­page des Bun­desver­ban­des Deutsch­er Bestat­ter e.V.

Aktivitäten Januar bis Dezember 2022

Der Auss­chuss Wohnen im Alter, Gen­er­a­tio­nen­di­a­log, Inte­gra­tion, Soziales und Teil­habe beste­ht aus 12 Mit­gliedern und 2 ehre­namtlichen Helfern*Innen und trifft sich regelmäßig. Die Mit­glieder haben sich in Arbeits­grup­pen aufgeteilt. Fol­gende Aktiv­itäten fan­den bzw. wer­den noch bis Jahre­sende stat­tfind­en: AG Wohnen in Pflege­heimen: Erster Besuch am 30.05.2022 in der Pflegeein­rich­tung Fritz-Rup­precht-Heim Burg­far­rn­bach. Zweit­er Besuch am 07.11.2022 … Weit­er­lesen …