Die Jubiläumsfeier des Seniorenrats: Höchst avantgardistisch

Eigentlich hätte der Senioren­rat Fürth sein 25jähriges Beste­hen ter­min­gerecht im Dezem­ber 2020 feiern wollen und die Avant­gar­di­nen das Jubiläum­s­jahr 2021 mit ihrem Auftritt im Jan­u­ar 2021 eröff­nen sollen. Eigentlich. Denn sowohl diese Feier fiel Coro­na zum Opfer wie auch der Som­mert­er­min im Juni 2021. Aber Vor­sitzende Inge Har­tosch ließ sich nicht ent­muti­gen, hielt Kon­takt zu … 

Weit­er­lesen …

„Davon geht die Welt nicht unter!“

Ein vergnüglich­er Nach­mit­tag mit Alexan­dra Völkl und Bud­de Thiem am 08.03.2022 in der Knorr-Sche­une Mannhof Knapp 100 gut gelaunte Senior­in­nen und Senioren fol­gten der Ein­ladung des Senioren­rates der Stadt Fürth zur „heit­er­er Kun­st in ern­ster Zeit“ und freuten sich, dass sie mit Kaf­fee und Kuchen emp­fan­gen wur­den. Nach der süßen Begrüßung betrat­en die Kün­stler die … 

Weit­er­lesen …

Stiftergemeinschaft der Sparkasse Fürth verteilt eine Million Euro

Aus der Auss­chüt­tung der Stifterge­mein­schaft der Sparkasse erhielt der Senioren­rat für das Pro­jekt Seniors@school 1500€, das ab 2023 mit Schü­lerin­nen und Schulen der Dr.-Gustav-Schickedanz-Schule im Stadt­teil­net­zw­erk Eigenes Heim/Schwand umge­set­zt wird. Zum voll­ständi­gen Artikel: bitte auf das Bild klicken.

Tätigkeitsbericht Vorstand — Aktivitäten Januar bis Dezember 2022

Der neugewählte Vor­stand beste­ht aus aus fol­gen­den 5 Mit­gliedern: Inge Har­tosch (Vor­sitzende) Hans Schwendinger, (Stel­lvertreter) Ange­li­ka Franzen (Stel­lvertreterin) Klaus Ströh­lein (Stel­lvertreter) Gun­di Budzin­s­ki (Schrift­führerin) Der Vor­stand tagt min­destens ein­mal im Monat. In der ersten Sitzung am 21.02.2022 wur­den die  ver­schieden­sten Auf­gaben verteilt und die  Klausurta­gung für den 08.03.2022 vor­bere­it­et.  Dort wurde die interne Organ­i­sa­tion des … 

Weit­er­lesen …

Workshop bei der infra-verkehrsbetriebe gmbh Fürth

Am 1. 12. 2022 besuchte eine Gruppe des Senioren­rates die infra Verkehrs­be­triebe und hiel­ten einen Work­shop über die VGN-App ab. Der infra Verkehrsmeis­ter, Herr Tim Hoff­mann erläuterte den Senioren mit­tels Pow­er­Point Show die VGN-App und ihre Funk­tio­nen. Gemein­sam instal­lierten wir auf unseren Smart­phones die App. Die Anmel­dung mit Namen, Adresse, E‑Mail-Adresse und Pass­wort der einzel­nen Teilnehmer … 

Weit­er­lesen …

Tagaktiv Januar bis März 2023

Tagak­tiv ist das gemein­same Ver­anstal­tung­spro­gramm von Senioren­rat und fübs. Wir wün­schen Ihnen viel Freude beim Besuch und der Nutzung der ver­schiede­nen Ange­bote. Sollte es zu Änderun­gen des Pro­gramms kom­men, find­en Sie Infor­ma­tio­nen dazu am Ende dieser Seite.

Bitte auf das Bild klicken

Pro­gram­män­derung
Son­ntag, 12.03.2023: “Atem der Erde”, Chor­musik und Texte vom Kinder- u. Jugend­chor Con­Takt e.V. in der Wil­helm-Löhe-Gedächt­niskirche muss krankheits­be­d­ingt entfallen.
Neuer Beginn: Son­ntag, 12.03.2023, 15:00 Uhr Stattdessen sprin­gen spon­tan Chor und Solis­ten der Burgfest­spiele Cadolzburg ein. Infor­ma­tio­nen dazu find­en Sie hier:  Musi­cal-Konz­ert der Cadolzburg­er Burgfest­spiele  

LSVB

Durch Anklick­en des Logos  LSVB wer­den Sie zur Home­page der Lan­desSe­nioren­Vertre­tung Bay­ern weit­er geleit­et. Unser Senioren­ratsmit­glied Ulrich Schu­berth wurde in der Beziksver­samm­lung Mit­tel­franken zu einem von drei Sprech­ern für Mit­tel­franken gewähll.

Checkliste im Trauerfall

Der Tod eines Ange­höri­gen trifft die Fam­i­lie oft völ­lig unvor­bere­it­et, sodass viele in der emo­tionalen Aus­nahme­si­t­u­a­tion über­fordert sind und nicht wis­sen, was zu tun ist. Daher ist eine Check­liste für den Todes­fall hil­fre­ich, damit Hin­terbliebene den Überblick darüber bewahren, was bei einem Todes­fall zu tun ist. Sie find­en diese Infor­ma­tio­nen auf der Home­page des Bun­desver­ban­des Deutsch­er Bestat­ter e.V.

Aktivitäten Januar bis Dezember 2022

Der Auss­chuss Wohnen im Alter, Gen­er­a­tio­nen­di­a­log, Inte­gra­tion, Soziales und Teil­habe beste­ht aus 12 Mit­gliedern und 2 ehre­namtlichen Helfern*Innen und trifft sich regelmäßig. Die Mit­glieder haben sich in Arbeits­grup­pen aufgeteilt. Fol­gende Aktiv­itäten fan­den bzw. wer­den noch bis Jahre­sende stat­tfind­en: AG Wohnen in Pflege­heimen: Erster Besuch am 30.05.2022 in der Pflegeein­rich­tung Fritz-Rup­precht-Heim Burg­far­rn­bach. Zweit­er Besuch am 07.11.2022 …

Weit­er­lesen …

Der Ausschuss Wohnen

Auf­gabenge­bi­ete: Wohnen im Alter, Gen­er­a­tio­nen­di­a­log, Inte­gra­tion, Soziales und Teilhabe

Vor­sitzen­der: Uli Schuberth
Stellvertr.Vorsitzende: Christa Zeug-Vogel
Schrift­führerin: Regi­na Albrecht (aus­geschieden) komm. Uli Schuberth

Eri­ka Beiling
Clau­dia Bergmann
Beate Gringmuth
Joachim Fulde
Renate Kaiser
Kurt Kehr
Adal­bert Scheuerer
Christa Sieler

Ehre­namtliche Helfer und Helferinnen:

Sind her­zlich willkommen!

 

Schw­er­punk­te unser­er Arbeit sind:

  • Kon­tak­tpflege zu Wohnein­rich­tun­gen, Alten- u. Pflege­heimen, Krankenkassen,
  • Wahrnehmung der Inter­essen von nicht mehr mobilen Älteren
  • Unter­stützung zum selb­st­bes­timmten Wohnen
  • Wohn­raum­ber­atung in Zusam­me­nar­beit mit dem Pflegestützpunkt Fürth
  • Teil­nahme am Pfleges­tammtisch Nbg.-Fü
  • Kon­tak­te zu den Ver­bän­den aus­ländis­ch­er Mit­bürg­er und Mitbürgerinnen
  • Beratung bei Patien­ten- u. Betreu­ungsver­fü­gun­gen sowie Vorsorgevollmachten

Weit­er­lesen …