Der Ausschuss Wohnen

Auf­gabenge­bi­ete: Wohnen im Alter, Gen­er­a­tio­nen­di­a­log, Inte­gra­tion, Soziales und Teilhabe

Vor­sitzen­der: Uli Schuberth
Stellvertr.Vorsitzende: Christa Zeug-Vogel
Schrift­führerin: Regi­na Albrecht (aus­geschieden) komm. Uli Schuberth

Eri­ka Beiling
Clau­dia Bergmann
Beate Gringmuth
Wal­traud Heiter
Kurt Kehr
Adal­bert Scheuerer
Christa Sieler
Ger­hard Uhlherr (ver­stor­ben)

Ehre­namtliche Helfer und Helferinnen:

Sind her­zlich willkommen!

Schw­er­punk­te unser­er Arbeit sind:

  • Kon­tak­tpflege zu Wohnein­rich­tun­gen, Alten- u. Pflege­heimen, Krankenkassen,
  • Wahrnehmung der Inter­essen von nicht mehr mobilen Älteren
  • Unter­stützung zum selb­st­bes­timmten Wohnen
  • Wohn­raum­ber­atung in Zusam­me­nar­beit mit dem Pflegestützpunkt Fürth
  • Teil­nahme am Pfleges­tammtisch Nbg.-Fü
  • Kon­tak­te zu den Ver­bän­den aus­ländis­ch­er Mit­bürg­er und Mitbürgerinnen
  • Beratung bei Patien­ten- u. Betreu­ungsver­fü­gun­gen sowie Vorsorgevollmachten

Weit­er­lesen …

Aktivitäten Januar bis Dezember 2022

Der Auss­chuss Stadt­­pla­­nung-Entwick­­lung-Umwelt-Naturschutz Kli­­maschutz-Sicher­heit und Verkehr (genan­nt-SEUNKSV beste­ht aus 12 Mit­gliedern und 3 ehre­namtlichen Helfern*Innen und trifft sich monatlich. Für fol­gende Pro­jek­te hat sich der Auss­chuss einge­set­zt: Süd­stadt­park: Nach den Spielplätzen am Her­rn­straßen­damm und der Adler-/Ecke Amalien­straße wur­den dort weit­ere senioren­gerechte Fit­ness­geräte aufgestellt. Sack Brauns­bach: Am 16.09.2021 kon­nten wir in ein­er weit­eren Bege­hung die noch … Weit­er­lesen …

Sicher Bus fahren in Fürth: Rollator-Training mit Seniorinnen und Senioren

Nach dem ersten erfol­gre­ichen Rol­la­­tor-Train­ing des Senioren­rats 2017 und dem zweit­en vor drei Jahren auf dem Vor­platz des Kul­tur­fo­rums, fand nun bere­its das dritte Train­ing am son­ni­gen 08.06.2022 auf dem Park­platz an der Soldner­straße statt. Die Infra stellte dafür wieder zwei Busse zur Ver­fü­gung. Die Senioren­beauf­tragte der Stadt Fürth, Chris­tiane Schmidt, und Erich Keck vom … Weit­er­lesen …

Der Ausschuss SEUNKSV

Auf­gabenge­bi­ete: Stadt­pla­nung,- Entwick­lung, Umwelt,  Natur- und Kli­maschutz, Sicher­heit & Verkehr Pate: Gun­di Budzin­s­ki Vor­sitzen­der: Klaus Fleig Stel­lv. Vor­sitzen­der: Kurt Kehr Schrift­führung: Erich Keck Dr. Otfried Bih­ler Karl Heinz Bösl Gun­di Budzin­s­ki Heinz Erban Johann Gau Peter Koch Win­fried Mey­er-Schmidt Mar­i­anne Niclaus Hans Schwendinger Ehre­namtliche Helfer: Edwin Bill­mann Hans-Jür­­gen Bühn Klaus Schmidt   Schw­er­punk­te unser­er Arbeit sind: Beteili­gung an und Stel­lung­nah­men … Weit­er­lesen …

Der Ausschuss Kultur

Auf­gabenge­bi­ete: Kul­tur, Bil­dung, neue Medi­en und Stadt­teil­net­zw­erk­be­treu­ung Pate: Hans Schwendinger Vor­sitzen­der: Hans Schwendinger Stel­lvertr. Vor­sitzen­der: Dr. Otfried Bih­ler Schrift­führerin: Brigitte Göp­pl Elka Bich­ler Dr. Otfried Bih­ler Gun­di Budzin­s­ki Heinz Erban Brigitte Göp­pl Inge Har­tosch Christa Zeug-Vogel Ehre­namtl. Helfer(innen): Diethart Bischof Eri­ka Schnei­der   Schw­er­punk­te unser­er Arbeit sind: Kul­turelle und gesellschaftliche Ange­bote am Nach­mit­tag im Rah­men des Seniorenkul­turtr­e­ffs … Weit­er­lesen …

Der Ausschuss Gesundheit

Auf­gabenge­bi­ete:  Gesund­heit, Ernährung, Bewe­gung und Ver­brauch­er­schutz Pate: Ange­li­ka Franzen Vor­sitzende: Ange­li­ka Franzen Stel­lvertre­tende Vor­sitzende: Ingrid Schu­ber Schrift­führerin: Ange­li­ka Franzen Johann Gau Bar­bara Pasch­ka Klaus Ströh­lein Ehre­namtliche Helfer: Hans Ander­er Franz-Josef Cerny Ingrid Dis­tler Wern­er Jung Adolf Schnei­der   Schw­er­punk­te unser­er Arbeit sind: Vorträge zu Gesund­heit­s­the­men Kochkurse Scrab­ble Bewe­gungsange­bote wie z. B. Rad- und E‑Bike-Touren, Kegeln, Boule, Spaziergänge 

25 Jahre Seniorenrat

Zu seinem 25-jährige-Jubiläum hat der Senioren­rat eine inter­es­sante Broschüre her­aus­ge­bracht.   Bitte klick­en Sie auf das Bild, um die Broschüre aufzurufen.