Schafkopfspielen: Der Seniorenrat der Stadt Fürth und das koordinierte Stadtteilnetzwerk Ronhof laden ein:

18.06.2025, 01.07.2025, 16.07.2025, 05.08.2025, 20.08.2025, 02.09.2025 und 17.09.2025 von 14:00 — 18:00 Uhr Immer jeden 1. Dien­stag und jeden 3. Mittwoch im Monat. Schafkopfen kann jed­er ler­nen — Anfänger sind her­zlich willkom­men. In Koop­er­a­tion mit dem Koor­dinierten Stadt­teil­net­zw­erk Rohnhof/Kronach. Ort: Saal Wil­helm-Löhe-Gedächt­niskirche, Kro­nach­er Str. 27 Hal­testelle: Storchen­str. (Bus 177, 179) Unkosten­beitrag: 2 € incl. Softdrinks/Kaffee/Tee und auch was zum … 

Weit­er­lesen …

Kegeln im “Superb” Gebersdorf

Jew­eils don­ner­stags 17.00 Uhr am am 03.07.2025, 24.07.2025 und 11.09.2025 In der Sport­gast­stätte „Superb“ kön­nen wir auch im neuen Jahr die Tre­ff­sicher­heit testen. Wer mag, kann im Anschluss an die sportliche Aktiv­ität ein küh­les Getränk oder einen Imbiss genießen. Tre­ff­punkt: Sport­gast­stätte Superb, Neumüh­len­weg 160 in Gebers­dorf. Der Bus Nr. 67 hält gegenüber. Kosten: 2 Euro … 

Weit­er­lesen …

Montags-Kegeln bei TV 1860

Jew­eils Mon­tags um 14.00 Uhr am 07.07.2025, 04.08.2025 und 08.09.2025 Tre­ff­punkt: Ein­gang TV 1860 Fürth, Cou­bertin­str. 9 – 11, 90768 Fürth Kosten:       2,00 Euro pro Person/Stunde für die Bahn Bitte beacht­en: Die Bahn darf nur mit Turn­schuhen betreten wer­den. Tra­gen Sie bequeme Klei­dung. Sie soll­ten schon etwas Erfahrung im Kegeln haben. Infos/Anmeldung bei  Franz Cerny (0151–2859–4353) …

Weit­er­lesen …

Darts in der „Ruine“

Jew­eils am Don­ner­stag um 14:30 Uhr am 26.06.2025, 17.07.2025, 31.07.2025 und 18.09.2025 Wer trifft ins Schwarze? In fröh­lich­er Runde wollen wir das beim Auto­­mat­en-Darts her­aus­find­en. Pfeile sind vorhan­den. Die Teil­nahme erfol­gt auf eigene Ver­ant­wor­tung. Tre­ff­punkt: Sport­gast­stätte ‚Ruine‘, Erlanger Str. 70 Bus 173, 174, 177 vor der Tür Kosten: 3 Euro Infos/Anmeldung bei der fübs (974‑1785)

Rollator-Tanzen in der Tanzschule Streng

Jew­eils dien­stags um 14:00 Uhr am 01.07.2025, 15.07.2025 und 29.07.2025 Ein attrak­tives Kur­sange­bot erwartet Sie, bald auch bar­ri­ere­frei beim Kul­tur­fo­rum. Weit­ere Infor­ma­tion und Anmel­dung bei der Tanzschule Streng, The­ater­str. 5. Tel. 0911–777–444 oder E‑Mail: info@tanzschule-streng.de  Oder im Inter­net unter www.tanzschule-streng.de  

Seniors @ school – Schüler helfen Senioren

Dien­stag 28.01.2025, 04.02.2025, 11.02.2025, 18.02.2025, 25.02.2025 von 10:00 – 11:00 Uhr Haben Sie Fra­gen zur Nutzung Ihres Smart­phones oder Tablets? Schü­lerin­nen und Schüler der Dr.-Gustav-Schickedanz-Schule helfen Ihnen dabei, sich­er mit Smart­phones, Tablets und anderen dig­i­tal­en Geräten umzuge­hen. In 1 : 1 Gesprächen lösen sie zusam­men mit Ihnen an Ihren eige­nen Geräten alltägliche Her­aus­forderun­gen. Ziel ist es, … 

Weit­er­lesen …

Dachgeschichten „Beim Barte des Proleten“ – Lesung mit Jürgen Klammer

Mon­tag 27.01.2025 um 14:00 Uhr  Der Kabaret­this­torik­er Jür­gen Klam­mer spricht über die Funk­tion und Wirkungsweise von Satire und Humor im Kabarett der ehe­ma­li­gen DDR. In Verbindung mit aus­gewählten Orig­i­­nal-Film- und ‑Tonauf­nah­men aus repräsen­ta­tiv­en Kabarett-Ensem­bles, wie Dis­tel (Berlin), Pfef­fer­müh­le (Leipzig) und Herkuleskeule (Dres­den), ver­mit­telt der Vor­trag ein anschaulich­es Bild von ein­er beson­deren Art Kabarett unter den Bedin­gun­gen des … 

Weit­er­lesen …

Erzähl-Café Rosengarten Thema ‘Vergleiche Jung und Alt´

Dien­stag 04.02.2025 um 14:00 Uhr Bei Kaf­fee und Kuchen geht es um das The­ma „Jung und Alt“. In gemütlich­er Café-Atmo­sphäre kann Jede und Jed­er dazu beitra­gen und erfahren, wie Andere den Unter­schied oder die Gemein­samkeit von Alt und Jung sehen. Ort: Rosen­garten Res­i­denz, Rosen­straße 16–20 Kosten: 5€ (bein­hal­tet Kaf­fee und Kuchen) Anmel­dung ab 07.01. bei der fübs … 

Weit­er­lesen …

Museumsbesuch Neues Museum Nürnberg

Dien­stag 11.02.2025 um 13:00 Uhr Der deutsche Maler Ger­hard Richter zählt zu den bedeu­tend­sten Kün­stlern der Gegen­wart. Seine viel­seit­i­gen Kunst­werke reichen von unschar­fen Foto­bildern bis zu abstrak­ten Gemälden. Mit rund 30 Dauer­lei­h­gaben aus der Samm­lung Böck­mann ver­fügt das Neue Muse­um über eine der größten öffentlichen Richter-Samm­lun­gen. Nach dem Muse­ums­be­such beste­ht die Möglichkeit für einen gemein­samen Austausch. … 

Weit­er­lesen …