FIMO — der fitte Montag an der vhs

Mon­tag 06.10.2025, 14:00 – 15:30 Uhr
Demenz oder Vergesslichkeit

Ref­er­entin: Miri­am Lüken (Fach­stelle für pfle­gende Ange­hörige, Diakonie)
Sie erhal­ten Grund­wis­sen zum The­ma Demenz. Fol­gende The­men wer­den besprochen: Symthome und Ver­lauf der Krankheit, Demen­z­for­men und deren Ursache, Diag­nose, Risiko­fak­toren und ver­schiede­nen Präventionsmöglichkeiten.


Mon­tag 10.11.2025, 14:00 – 15:30 Uhr
Humor und Alter

Ref­er­ent: Pfar­rer Rudolf Koch
„Humor ist etwas, was man nicht ernst genug nehmen kann“ sagte Heinz Rüh­mann. „Lachen ist die beste Medi­zin.“ sagen wir oft. Und das wis­sen wir auch: ohne Humor geht’s nicht. Inzwis­chen ist das wis­senschaftlich belegt. Gut ist es, diese Spur immer wieder im eige­nen Leben zu find­en: Humor – Glaube – Resilienz „Sich-nicht-zu-wichtig-nehmen“. Der „Ref­er­ent für Alters­fra­gen“ im Ruh­e­s­tand, Pfar­rer Rudolf Koch, will Anre­gun­gen geben und ins Gespräch kommen


Mon­tag 01.12.2025, 14:00 – 15:30 Uhr
Gebrech­lichkeit im Alter

Ref­er­ent: Dr. P. Neumeier (ehem. Che­farzt der Geri­atrie, Klinikum Fürth)
Gebrech­lich gewor­den — wir ver­wen­den den Begriff häu­fig um eine alternde Per­son zu beschreiben, doch was meint man eigentlich damit? Wie lässt sich Gebrech­lichkeit bes­tim­men und im Alter ver­mei­den? Dr. Neumeier, erk­lärt das Phänomen. Er zeigt die dro­hen­den Risiken auf und gibt Gesund­heit­stipps, um der Gebrech­lichkeit vorzubeugen.

Ort: vhs Bistro, Hirschen­straße 27
Anmel­dung bei der fübs (974‑1785) oder der vhs (974‑1705)
oder über den QR-Code


Koop­er­a­tion mit AOK, Senioren­rat und vhs