Donnerstag, 08.09.2022 10.00 Uhr
E‑Bike-Tour nach Möhrendorf und Oberndorf
Wir fahren den Regnitztal-Radweg über Eltersdorf bis zum ehemaligen Kraftwerk. Danach im Wiesengrund der Regnitz entlang bis Möhrendorf zum Wasserrad. Zur Mittagsrast kehren wir in die “Fischküche Reck” in Oberndorf ein. Danach fahren wir über Alterlangen den RMD-Kanal zurück nach Fürth. Am Solarberg endet unsere geführte Tour. 42 km
Die Räder müssen technisch in Ordnung sein, wir fahren alle mit Helm. Bitte denken Sie an Ihre Maske und Trinkwasser.
Die Tour wird in Eigenverantwortung durchgeführt.
Bei Regen und/oder starkem Wind entfällt die Tour.
Treffpunkt: 10.00 Uhr Kulturforum
Kostenfrei (Speisen und Getränke müssen selbst bezahlt werden)
Maximal 15 Personen
Anmeldung bei der fübs (974‑1785) bis spätestens 02.09.2022
____________________________________________________________________________________________________
Donnerstag, 15.09.2022 10.30 Uhr
Über die Gaggerlas-Quellen zur Tucher-Brauerei — ohne Akku
Wir radeln über den Friedhofssteg zur kleinen Mainau “Espan-Quelle”. Dann durch das ehemalige Grundig-Gelände zur “König-Ludwig-Quelle” und durch die Südstadt nach Weikershof zur “Gustav- Adolf- Quelle”. Weiter geht es der Rednitz entlang zur Schwabacher Str. Die Mittagsrast ist im Schalander der Tucher-Brauerei geplant. Danach radeln wir zum Südstadtpark. Dort endet unsere geführte Tour. 15 km
Die Räder müssen technisch in Ordnung sein, wir fahren alle mit Helm. Bitte denken Sie an Ihre Maske und Trinkwasser.
Die Tour wird in Eigenverantwortung durchgeführt.
Bei Regen und/oder starkem Wind entfällt die Tour.
Treffpunkt: Neue Feuerwehr (Schießanger)
Kostenfrei (Speisen und Getränke müssen selbst bezahlt werden)
Maximal 15 Personen
Anmeldung bei der fübs (974‑1785) bis spätestens 12.09.2022
______________________________________________________________________________________________________
Boule im Garten des Wilhelm-Löhe-Gemeindezentrums
Was für ein idyllisches Plätzchen, das die 14 Besucher bei sommerlichem Wetter am 12.05.2022 erwartete. Klaus Ströhlein und Angelika Franzen vom Seniorenrat begrüßten die Gäste an der Boule-Bahn und stellten Norbert Schaffert vor, einen bereits versierten Spieler, der sich freundlicherweise für unser Debüt zur Verfügung stellte. Er gab eine kurze Einführung in das Spiel, bei dem es darum geht, dass zwei Mannschaften, hier waren es rot und grün, gegeneinander spielen. Ziel ist es, mit den eigenen Kugeln möglichst nah an die Zielkugel, das „Schweinchen“ zu gelangen.
Und dann ging’s auch schon motiviert und fröhlich los. Wurde am Anfang noch mit zu viel Kraft und über das Ziel hinausgeworfen, wurden im Laufe des Spiels die Würfe strategischer und zielsicherer. Nach knapp zwei Stunden ging der schöne Nachmittag zu Ende. Wiederholungen sind geplant!
Vorgesehene Termine:
Immer donnerstags am
23.06. — 7.07. — 21.07. — 04.08. — 25.08. — 29.09.
Auftaktveranstaltung GESTALT beim SV Poppenreuth am 14.03.2022
Seniorenrätin Angelika Franzen informierte sich über das Projekt
GESTALT steht für Gehen, Spielen & Tanzen Als Lebenslange Tätigkeiten.
Dabei geht es nicht nur um die körperliche Bewegung. Auch geistige, seelische und soziale Kompetenzen werden geschult. Damit soll auch einer beginnenden Demenz vorgebeugt werden.
Das ganzheitliche Bewegungsprogramm bietet neben verschiedenen Übungen zur körperlichen und geistigen Fitness (z.B. Bewegung zur Musik, kleine Spiele, Gleichgewichtsübungen) auch die Möglichkeit, eine Vielzahl an weiteren Bewegungsmöglichkeiten (z.B. Kegeln, Gymnastik oder Walking) auszuprobieren. Dazu haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Gelegenheit für ungezwungene Gespräche und das Kennenlernen neuer Sportkameraden und Freunde.
Das kostenlose Programm geht über 20 Wochen mit dem Ziel, dass dann jede Teilnehmerin und jeder Teilnehme eine Bewegungsart gefunden hat, die individuell guttut.
Die Kurse finden jeweils montags beim SV Poppenreuth statt, der freundlicherweise seine Sporthalle zur Verfügung gestellt hat. An diesem ersten Montag begrüßte Vorstandsmitglied Birgit Bayer-Tersch die 16 Teilnehmerinnen und Teilnehmer und stellte die umfangreichen Aktivitäten des Sportvereins vor.
Übungsleiterin Elke Baier und Projektkoordinatorin Lena Welsch gaben eine erste Einführung in das Projekt, bei der auch der Spaß an der Freude nicht zu kurz kam. Durch Corona wurde einige der Teilnehmer in ihren Aktivitäten stark zurückgeworfen und suchten einen „Neuanfang“ um wieder in Schwung zu kommen. Und dann ging’s schon los: Nämlich mit einer „bewegenden“ Begrüßung. Im Laufen sollen sich die Teilnehmer mit den farbigen Ringen begrüßen, erst durcheinander, dann nur bestimmte Farben. Die Gruppe fand schnell zueinander, es wurde viel geplaudert, gelacht und alle freuten sich schon auf den nächsten Montag.
GESTALT wird durch GKV-Bündnis (Verband der gesetzlichen Krankenkassen) gefördert. Die Trägerschaft übernimmt das Department für Sportwissenschaften und Sport der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU).
Ansprechpartnerin in Fürth ist Projektkoordinatorin
Lena Welsch Tel:0911–974-1907, E‑Mail: lena.welsch@fürth.de