Erfolgreiches Rollatortraining mit 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmern – Busübung inklusive und neuer mobiler Bezahllösung positiv bewertet.
Beim Rollatortraining auf dem Parkplatz der Grundschule Soldnerstraße (Hardhöhe), am Mittwoch, dem 10. 09. 2025, nahmen rund 30 Personen teil. Die Veranstaltung bot sowohl praktische Übungen für den sicheren Einstieg und Ausstieg im Bus als auch eine Einführung in den barrierefreien Nahverkehr.
Im Fokus stand eine Übungseinheit „vom Gehsteig in den Bus“ inklusive Seitensichtprüfungen, Türauftritt, Haltepositionen sowie hilfreiche Tipps zur Kommunikation mit dem Busfahrer. Ziel war es, die Mobilität älterer und bewegungseingeschränkter Menschen zu stärken und ihnen mehr Sicherheit im öffentlichen Verkehr zu geben.
Ein weiterer Punkt war die Vorstellung eines mobilen Automaten, der bargeldloses Zahlen im Bus ermöglicht. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten den Automaten testen und gaben positives Feedback zur einfachen Bedienung und Schnelligkeit des Zahlungsvorgangs. Die Möglichkeit, bequem als Zahlungsmittel EC- und Kreditkarte, Google- und Apple-Pay sowie mit der infra Prepaid-Karte zu bezahlen, wurde ausdrücklich begrüßt und als sinnvoll für den barrierefreien ÖPNV bewertet. Organisiert wurde das Training in Zusammenarbeit mit der fübs dem Seniorenrat und der infra.
Die Beteiligung zeigt das große Interesse an praxisnahen Unterstützungsangeboten im öffentlichen Verkehr und bekräftigt den Bedarf an weiteren, ähnlichen Angeboten.
Klaus Fleig, Ausschussvorsitzender SEUNKSV
Im Auftrag: Erich Keck Seniorenrat, Laubenweg 126, 90765 Fürth,
Telefon: 79 400 79, Mail: erichkeck@t‑online.de