Bericht zur Delegierten & Vollversammlung des Seniorenrats am 19.11.2024
Im Jahr 2024 fanden 11 Ausschuss-Sitzungen statt.
- Das Rollatoren Training 2024
Dies konnte in diesem Jahr wegen der guten Nachfrage sogar 2mal durchgeführt werden.
Am 08.05.2024 fand das Rollatoren Training im Kulturforum und am.13.09.2024 in Stadeln am Kirchweihplatz statt teils mit Rollatoren und auch Rollstühlen.Man konnte das Ein- und Aussteigen in Bussen der Infra Fürth üben und auch sonst nützliche Informationen erhalten.
Nochmals unseren herzlichen Dank an Frau Christiane Schmidt und ihr Team für die gute Organisation und auch an die infra Fürth, welche uns die Busse und verantwortlichen Mitarbeiter zur Verfügung stellten, sie alle machen es möglich, dass wir auch 2025 ein Rollatoren-Training planen können.
- Instruktionen
Die Bearbeitung von Instruktionen ist ein umfangreiches Thema z.B. Neugestaltung Königsplatz oder die Diskussionen um das Hirschmann Areal (Bericht in FN) nur um ein paar zu nennen
- Busverkehr
An welchen Bushaltestellen gibt es noch Fahrkartenautomaten?
Wo können noch Fahrkarten gekauft werden, wenn das beim Busfahrer nicht mehr möglich ist?
… diese Fragen werden zurzeit über unseren Ausschuss geprüft - Durchführung einer-Präventions-Veranstaltung für Senioren
In Zusammenarbeit mit der KPI Fürth (Kriminalpolizeiinspektion Fürth) – ein Termin konnte leider noch nicht koordiniert werden. Ziel ist es älteren Menschen Sicherheit und Stärke zu geben und zu zeigen, dass man nicht auf Schockanrufe und Enkeltrick hereinfällt.
- Fußgängerzone
Auch ein weiteres Thema ist das Rad- und Rollerfahren in der Fußgängerzone und in den Verbotszonen, was zu immer mehr Beschwerden führt.
- Ausschuss Mitglieder
Unsere Ausschuss Mitglieder nehmen regelmäßig an Sitzungen des Bau- und Werkausschusses, des Umweltausschusses und des Verkehrsausschusses teil. Danach berichten sie den Ausschuss Mitgliedern (SEUNKSV)
- Themen waren
- LKW-Parken im Stöckig und Sack
Für die Ortsteile Sack-Braunsbach Bislohe wurde teilweise ein Durchfahrverbot für LKW eingeführt (Anlieger frei) - Radweg von Stadeln nach Fürth am Friedhof Nordeingang mündet in die Erlanger Straße ohne Markierung — Noch keine Info
- Radweg an der Waldschänke endet, keine Verlängerung oder Sicherheitsstreifen zum Anschluss nach der Bushaltestelle; dieser Radweg sollte durchgängig sein — Noch keine Info
- LKW-Parken im Stöckig und Sack
- In Planung
- 2025 planen wir wieder ein Jahresgespräch mit der INFRA Fürth bei Bedarf wird ein Themenkatalog erstellt
- Sicherheitstraining für Autofahrer mit der Verkehrswacht es sollte der SR bei der Planung mehr mitberücksichtigt werden