Aktivitäten AS Gesundheit, Bewegung, Ernährung und Verbraucherschutz
Der Ausschuss besteht aus 11 Mitgliedern. Wir tagen einmal pro Quartal. Folgende Veranstaltungen wurden realisiert:
Am 24.03.2022 startete die Aktion „Kostenloses abendliches Schwimmen“ des MTV Stadeln. Ziel war, Seniorinnen und Senioren zu sportlicher Aktivität in altersgerechter Gemeinschaft zu motivieren. SR Hans Gau betreute die Gäste persönlich. Die Aktion lief bis 26.05. Zurückhaltendes Interesse, Hürde notwendiger Vereinsbeitritt bei Wiederholung.
Am 07.04. sollte eigentlich die E‑Bike-Saison mit einer 4‑Täler-Tour vom Kufo in Fürth nach Burgstall eröffnet werden. Leider fiel diese Regen mit heftigen Windböen zum Opfer. Sonnig war’s dafür am 21.04. mit einer Tour entlang der Fürther Flussauen mit Einkehrschwung im Stadtparkcafé. Bis Mitte Juni fanden fünf Touren mit durchschnittlich 14 Teilnehmerinnen und Teilnehmern statt, wobei das gemeinsame Mittagessen eine wichtige Komponente ist.
Das Schnupper-Kegeln am 28.04. in der Sportgaststätte Superb Gebersdorf kam sehr gut an. Die Teilnehmer wünschten regelmäßige Treffen über die Winterzeit. Diesem Wunsch sind wir mit monatlichem Kegeln im Okt./Nov./Dez. nachgekommen. Darüber hinaus werden wir ab Oktober nachmittägliches Montagskegeln beim TV 1860 Fürth anbieten.
Sommerwetter am 12.05. 2022 bei unserem Boule-Debut im idyllischen Garten des Wilhelm-Löhe Gemeindezentrums. Auch hier wurden weitere Termine nachgefragt. Bis einschließlich September werden noch sechs begleitete Veranstaltungen angeboten.
Im III. Quartal werden stattfinden:
Vier weitere Radtouren, zwei mit E‑Bikes, zwei mit normalen Rädern. In Kooperation mit dem Ausschuss Verkehr wird am 18.08. ein Sicherheitstraining für E‑Biker und Normalradler auf dem Vorplatz des Kulturforums stattfinden.
Nur für Männer ist der Kurs „Arterielle Verschlusskrankheit“, den Ewa Paschka beim SG Poppenreuth abhalten wird. Darauf folgt im September ein Kurs zum Thema Symptome eines Herzinfarktes bei Frauen sowie Gymnastik fürs Herz.
Je nach Infektionsstand wird ab Oktober auch wieder zwei-wöchiges Scrabble auf der Hardhöhe stattfinden.
Für die nächsten vier Jahre möchte ich zusammen mit meinen Kolleginnen und Kollegen bereichernde Veranstaltungen für die Fürther Seniorinnen und Senioren anbieten und einen kleinen Beitrag dazu leisten, ihnen möglichst lange aktiv und selbstbestimmt eine gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen.
Angelika Franzen
13.07.2022
Tätigkeitsbericht 2021 des Ausschusses Gesundheit, Ernährung und Bewegung
Corona-bedingt war die letzte Aktivität des Ausschusses im Rahmen des „Fitten Montags“ am 02.03.2020, einer gemeinsamen Veranstaltung mit der Fübs, AOK und der VHS. Thema war Fit in den Frühling, Nahrung für das Gehirn.
Der FiMo ist ein offener Treff zum Thema Gesundheit in der zweiten Lebenshälfte
Auch das beliebte Scrabbeln konnte seit März 2020 nicht mehr stattfinden.
Neue Angebote:
Radgruppen mit regelmäßigen monatlichen Touren, erstmals im August 2021.
Geplant ab März/April 2022 einmal mit normalen Fahrrädern, einmal mit E‑Bikes und mit Einkehrschwung.
Die erste Tour durchs Knoblauchsland fand am 17.08. statt und war ein voller Erfolg. Am 09.09. folgte die erste E‑Bike-Tour auf idyllischen Pfaden zum Entlaskeller nach Erlangen. Ideal sind nicht mehr als 15 Teilnehmer.
Die Gymnastik im Sitzen ist wieder am 14.09. gestartet und findet in zwei Gruppen jeweils dienstags und Donnerstag statt. Im ersten Quartal nächsten Jahres wollen wir einen Schnupperkurs Senioren-Yoga anbieten.
Die Veranstaltungen finden sowohl im Gemeinsaal der Wilhelm-Löhe-Kirche; Kronacher Str., als auch im Gemeindesaal der St. Martinskirche am Finkenschlag statt.
Immer häufiger werden auch Kochkurse für Seniorinnen und Senioren angefragt. „Kochen für mich alleine“, Kochkurse für Männer oder auch Kochkurse mit Gesundheitsaspekt wie „Kochen für gesunde Knochen“ oder „Blutzuckerspiegel im Griff“. Diese Kurse finden in Abstimmung mit Fübs, AOK und VHS statt, die die Küche zur Verfügung stellt.
Wir hoffen natürlich, dass wir die Vortragsreihen am „Fitten Montag“ wiederaufnehmen können und auch endlich wieder scrabbeln. Die weiteren Vorträge wiederholen wie die Wechselwirkung von Medikamenten oder der Vortrag über Augenkrankheiten im Alter.
Angelika Franzen
Ausschussvorsitzende
Kontaktadresse: Angelika Franzen (Vorsitzende)
Tel.Nr. 9991500
Mail: franzensepan@hotmail.com