Gewinnfrage für das Heimspiel am 18.03.2023 gegen den 1. FC Magdeburg

Welch­er Fürther Spiel­er führte bis 2020 in Fürth ein Sport­geschäft mit dem Namen  ________ Sport­tr­e­ff? A: Klaus Hein­lein B: Roland Kast­ner C: Her­mann Grab­meier Bitte schick­en Sie uns Ihre Antwort mit dem Lösungs­buch­staben und fol­gen­den Angaben: Vor­name, Name und Anschrift, E‑Mail-Adresse, Fürth-Pass Inhab­er ja oder nein Alter: über 60 ja oder nein bis Mon­tag, 13. März 2023 (12.00 … Weit­er­lesen …

Gewinnfrage für das Heimspiel am 05.03.2023

Welch­er Spiel­er der SpVgg war in den 1970er Jahren Lehrer an der Grund­schule in Stadeln? Zusatzfrage (vielle­icht ist die obige Frage zu schwierig): Der Gesuchte hat von 1974 bis 1976 bei der SpVgg gespielt und hat in 73 Spie­len 29 Tore geschossen. A. Man­fred Ritschel B. Bern­hard Bergmann C. Paul-Wern­er Hof­mann Bitte schick­en Sie uns … Weit­er­lesen …

Gewinnspielfrage für das Heimspiel der SGF1903 (Spielvereinigung Greuther Fürth) am 18.02.2023

Wer stand von August 1963 bis Sep­tem­ber 1981 für die SpVgg Fürth im Tor? A: Roland Kast­ner B: Peter Löw­er C: Wolf­gang Hesl Bitte schick­en Sie uns Ihre Antwort mit dem Lösungs­buch­staben und fol­gen­den Angaben: Vor­name, Name und Anschrift, E‑Mail-Adresse, Fürth-Pass Inhab­er ja oder nein bis Dien­stag, 14. Feb­ru­ar 2023 (12.00 Uhr) per E‑Mail an Gewinnspiel@seniorenrat-fuerth.de Die Aus­lo­sung find­et … Weit­er­lesen …

Aufgabenbereiche Wohnen im Alter, Soziales, Teilhabe, Integration und Generationendialog

Schw­er­punk­te unser­er Arbeit sind: Kon­tak­tpflege zu Wohnein­rich­tun­gen, Alten- u. Pflege­heimen, Krankenkassen, Wahrnehmung der Inter­essen von nicht mehr mobilen Älteren Unter­stützung zum selb­st­bes­timmten Wohnen Wohn­raum­ber­atung in Zusam­me­nar­beit mit dem Pflegestützpunkt Fürth Teil­nahme am Pfleges­tammtisch Nbg.-Fü Kon­tak­te zu den Ver­bän­den aus­ländis­ch­er Mit­bürg­er und Mit­bürg­erin­nen Beratung bei Patien­ten- u. Betreu­ungsver- fügun­gen sowie Vorsorgevollmachten

Aufgabenbereiche Ausschuss Stadtplanung,- Entwicklung, Umwelt, Natur- und Klimaschutz, Sicherheit & Verkehr (SEUNKSV)

Schw­er­punk­te unser­er Arbeit sind: Beteili­gung an und Stel­lung­nah­men zu städte­baulichen Maß­nah­men Aufzeigen von Defiziten im Rah­men der All­t­ags­be­wäl­ti­gung in den Stadt­teilen (z. B.  Einkauf­s­möglichkeit­en,  medi­zinis­che Ver­sorgung, Post, Banken) For­ten­twick­lung von Kinder- zu Gen­er­a­tio­nen­spielplätzen Verbesserun­gen im ÖPNV sowie bei Ruhemöglichkeit­en im öffentlichen Raum Fahrsicher­heit­strain­ing für Rad­fahrer Mitar­beit bei Rad­verkehrskonzepten, dem Verkehrsen­twick­lungs­plan u. ä.

Aufgabenbereich Kultur, Bildung, Neue Medien und Stadtteilnetz-werkbetreuung

Die Schw­er­punk­te unser­er Arbeit sind: Kul­turelle und gesellschaftliche Ange­bote am Nach­mit­tag im Rah­men des Seniorenkul­turtr­e­ffs („Tagak­tiv“) wie z.B. Museums‑, Ate­lierbe­suche, Musik. Dar­bi­etun­gen, Lesun­gen u. ä. Entwick­lung von Pro­jek­ten wie seniors@school (Nach­hil­fe bei Smart­phone, Tablet, PC) Koop­er­a­tio­nen mit den Stadt­teil­büros Hard­höhe, Eigenes Heim, Ost- und Innen­stadt sowie dem Quartiers­büro Ronhof

Spaziergang durch den winterlichen Stadtwald

Mittwoch, 22.02.2023, 14.00 Uhr Heute wollen wir uns zu einem gemütlichen, geführten Spazier­gang tre­f­fen und den win­ter­lichen Stadt­wald ein wenig abseits der ‚aus­ge­trete­nen Pfade‘ ent­deck­en. Bitte tra­gen Sie festes, win­ter­tauglich­es Schuh­w­erk. Bei starkem Schneefall, Regen oder Wind ent­fällt der Spazier­gang. Die Teil­nahme erfol­gt auf eigene Gefahr. Der Senioren­rat übern­immt keine Haf­tung Tre­ff­punkt:   Bushal­testelle Eschenau (Lin­ie 178) Dauer:          … Weit­er­lesen …