Bericht zur Delegierten- und Vollversammlung des SR am 19.11.2024
Der Ausschuss besteht aus zehn Mitgliedern und trifft sich vierteljährlich.
Ab Januar bis Dezember werden wir 58 Veranstaltungen realisiert haben. Dazu kommt von April bis September das wöchentliche Boule-Spielen im Südstadtpark.
Im Einzelnen:
- Das abendliche Kegeln in Gebersdorf, das Montags-Kegeln bei 1860 sind weiterhin beliebte Dauerbrenner. Das Scrabbeln bei der Diakonie auf der Hard hat sich vom Corona-Einbruch nicht wieder erholt. Wir werden es zum Ende des Jahres einstellen. Vielleicht ergibt sich eine Möglichkeit in einem anderen Stadtteil.
- Bei unserem Pionier-Projekt, dem Rollator-Tanz, geht es aufwärts. Die Teilnehmerzahl ist mittlerweile zweistellig. Die Tanzschule Streng ist auch dabei, einen zusätzlichen, barrierefreien Raum beim KuFo zur Verfügung zu stellen.
- „Männer an den Herd – Kochen für (nicht unbedingt) Singles“ lockte im April wieder Herren an den Herd. Wiederholung erwünscht. Hierfür suchen wir noch Mitstreiter.
- Die erste E‑Bike-Tour der Saison am 18.04. nach Möhrendorf und zum Oberndorfer Weiher fiel stürmisch ins Wasser, ebenso der Ersatztermin. Dafür waren die darauffolgenden Touren von Mai bis September mit bis zu 20 TN sehr gut gebucht.
- Pionierarbeit geleistet hat unser Kollege Hans Gau. Zusammen mit dem ADFC wurde im Mai ein Sicherheitstraining speziell für Senioren-Pedelec-Fahrerinnen und Fahrer auf die
- Beine bzw. Räder gestellt. Ein schöner Erfolg, der ADFC möchte weiterhin mit dem
- Seniorenrat zusammenarbeiten. Mit dem ADAC wird es ein Sicherheitstraining in 8 Einheiten geben, das von Mai bis Juni 2025 auf dem Gelände des ADAC-Prüfzentrums an der Alten Reuth Str. stattfinden wird.
- Im Oktober starteten wir mit Darts in der „Ruine“. Wird sehr gut angenommen und hier werden auch wieder Männer aktiv. Mit 27 TN war der gemütliche Spaziergang durch den herbstlichen Stadtwald wieder ein Renner. Hier im BRK-Haus fand vor einer Woche eine Informationsveranstaltung „Versorgung kleiner Wunden“ statt.
Der AS Gesundheit kooperiert mit der Gesundheitsregion plus/AG Seniorengesundheit der Stadt Fürth, und dem „Fitten Montag“ der fübs.
Angelika Franzen
19.11.2024