Aktivitäten Januar bis Dezember 2022

Der Auss­chuss Kul­tur, Bil­dung, neue Medi­en und Stadt­teil­net­zw­erk-betreu­ung beste­ht aus 8 Mit­gliedern und 3 ehre­namtlichen Helfern*Innen und trifft sich min­destens alle 2 Monate.

Nach­dem der Senioren­fasching auch in diesem Jahr lei­der aus­fall­en musste, kon­nten anschließend die restlichen Ter­mine wahrgenom­men wer­den, allerd­ings mit gewis­sen Ein­schränkun­gen wie Masken tra­gen, Abstand hal­ten usw..

Hier eine kurze Auflis­tung der auch im “Tagak­tiv” aufge­führten The­men, die alle sehr gut besucht waren und auch bei den Teil­nehmern gut angekom­men sind:

08.02.2022 “Weggeschicht­en” mit der The­ater­gruppe von Gisela Siemoneit in der Hl. Geist-Kirche mit dem The­ma “Straßen­na­men prä­gen das Gesicht unser­er Stadt”

08.03.2022 “Davon geht die Welt nicht unter” mit Alexan­dra Völkl und Bud­de Thiem in der Knorr-Sche­une in Vach mit heit­er beschwingten und hoffnungslos

roman­tis­chen (Film)-Schlagern der 30er und 40er Jahre. Die Ver­anstal­tung war sehr gut besucht.

05.04.2022 Son­der­ausstel­lung “Fürth und Nürn­berg” 100 Jahre gescheit­erte Vereinigung/gemeinsame Geschichte im Stadt­mu­se­um Fürth. Nach­dem pro Führung nur 15 Per­so­n­en zuge­lassen waren, wur­den 2 Info­grup­pen gebildet.

25.05.2022 “Fürther Frauengeschicht­en” im Gemein­de­saal St. Paul. Stadtheimatpflegerin Karin Jungkunz führte durch das Lebenswerk von bekan­nten Fürther Frauen und deren Ein­satz für die Stadt Fürth.

22.06.2022 “Mits(w)ingkonzert auf der Freilicht­bühne im Stadt­park mit Susi Süd­stadt und Max Stadler. Die Besuch­er freuten sich und genossen es, die alten Lieder und Schlager mitzusingen.

09.07.2022 und am 30.07.2022 “Musi­cal Hein­er” in Cadolzburg. Hier möchte ich darauf hin­weisen, dass bere­its am 11.1.22 eine Lesung mit Fritz Stiegler und unter der musikalis­chen Begleitung von dem Duo Matthias-Lange zu dem Buch “Hein­er” stat­tfand. Der Senioren­rat kon­nte für den Besuch des daraus ent­stande­nen Musi­cals 2 Ter­mine vere­in­baren, die in kürzester Zeit aus­ge­bucht waren.

10.08.2022 “Fürth-Quiz” angelehnt an die Son­der­ausstel­lung “Fürth und Nürn­berg” des Stadt­mu­se­ums, um das Wis­sen der Senioren über Fürth zu testen. 36 Teil­nehmer, aufgeteilt in 8 Teams, kämpften um den Sieg.

13.09.2022 “Wenn der Rab­bi Tacheles redet”, ein Streifzug durch den jüdis­chen Humor.

02.11.2022 “Zauber­nach­mit­tag” mit dem Zauber­er “Mer­li­nos­tro” (Wolf­gang Kli­er) unter Ein­beziehung des Pub­likums in seine Darbietungen.

Ein High­light waren die Führun­gen der Kun­st­ga­lerie für Men­sch Ü55 und die Bunte Palette, die zu eigen­er Kreativ­ität passend zum The­ma der Ausstel­lung ani­mieren sollte.

Neben den vor­ge­nan­nten Ver­anstal­tun­gen war die Betreu­ung der koor­dinierten Stadt­teil­net­zw­erke ein wichtiges Anliegen des Auss­chuss­es. Deshalb über­nah­men einzelne Auss­chuss­mit­glieder die Auf­gabe, sich in den Net­zw­erken mit einzubrin­gen und die Belange und Wün­sche der Senioren dort zu vertreten.

Hans Schwendinger 10.11.2022