Der Ausschuss Kultur, Bildung, neue Medien und Stadtteilnetzwerk-betreuung besteht aus 8 Mitgliedern und 3 ehrenamtlichen Helfern*Innen und trifft sich mindestens alle 2 Monate.
Nachdem der Seniorenfasching auch in diesem Jahr leider ausfallen musste, konnten anschließend die restlichen Termine wahrgenommen werden, allerdings mit gewissen Einschränkungen wie Masken tragen, Abstand halten usw..
Hier eine kurze Auflistung der auch im “Tagaktiv” aufgeführten Themen, die alle sehr gut besucht waren und auch bei den Teilnehmern gut angekommen sind:
08.02.2022 “Weggeschichten” mit der Theatergruppe von Gisela Siemoneit in der Hl. Geist-Kirche mit dem Thema “Straßennamen prägen das Gesicht unserer Stadt”
08.03.2022 “Davon geht die Welt nicht unter” mit Alexandra Völkl und Budde Thiem in der Knorr-Scheune in Vach mit heiter beschwingten und hoffnungslos
romantischen (Film)-Schlagern der 30er und 40er Jahre. Die Veranstaltung war sehr gut besucht.
05.04.2022 Sonderausstellung “Fürth und Nürnberg” 100 Jahre gescheiterte Vereinigung/gemeinsame Geschichte im Stadtmuseum Fürth. Nachdem pro Führung nur 15 Personen zugelassen waren, wurden 2 Infogruppen gebildet.
25.05.2022 “Fürther Frauengeschichten” im Gemeindesaal St. Paul. Stadtheimatpflegerin Karin Jungkunz führte durch das Lebenswerk von bekannten Fürther Frauen und deren Einsatz für die Stadt Fürth.
22.06.2022 “Mits(w)ingkonzert auf der Freilichtbühne im Stadtpark mit Susi Südstadt und Max Stadler. Die Besucher freuten sich und genossen es, die alten Lieder und Schlager mitzusingen.
09.07.2022 und am 30.07.2022 “Musical Heiner” in Cadolzburg. Hier möchte ich darauf hinweisen, dass bereits am 11.1.22 eine Lesung mit Fritz Stiegler und unter der musikalischen Begleitung von dem Duo Matthias-Lange zu dem Buch “Heiner” stattfand. Der Seniorenrat konnte für den Besuch des daraus entstandenen Musicals 2 Termine vereinbaren, die in kürzester Zeit ausgebucht waren.
10.08.2022 “Fürth-Quiz” angelehnt an die Sonderausstellung “Fürth und Nürnberg” des Stadtmuseums, um das Wissen der Senioren über Fürth zu testen. 36 Teilnehmer, aufgeteilt in 8 Teams, kämpften um den Sieg.
13.09.2022 “Wenn der Rabbi Tacheles redet”, ein Streifzug durch den jüdischen Humor.
02.11.2022 “Zaubernachmittag” mit dem Zauberer “Merlinostro” (Wolfgang Klier) unter Einbeziehung des Publikums in seine Darbietungen.
Ein Highlight waren die Führungen der Kunstgalerie für Mensch Ü55 und die Bunte Palette, die zu eigener Kreativität passend zum Thema der Ausstellung animieren sollte.
Neben den vorgenannten Veranstaltungen war die Betreuung der koordinierten Stadtteilnetzwerke ein wichtiges Anliegen des Ausschusses. Deshalb übernahmen einzelne Ausschussmitglieder die Aufgabe, sich in den Netzwerken mit einzubringen und die Belange und Wünsche der Senioren dort zu vertreten.
Hans Schwendinger 10.11.2022